Berthold und Josef Katz

Berthold und Josef Katz

Wir sind zwei Brüder der Familie Katz. Unsere Eltern heißen Emma und Max Katz. Wir haben noch drei Geschwister, Marie, Felix Selig und Ruth Rebekka. Wir sind die Jüngsten der Kinder.

Wir gingen wie unsere Nachbarkinder zur Schule, hatten Freunde, wir waren beide gute bis mittelmäßige Schüler.

Ich, Berthold, war begeisterter Fußballspieler und seit 12 Jahren Mitglied des Lübecker Sportvereins. Eines Tages – es war in Neustadt / Holstein – kam der Trainer nach dem Umkleiden auf das Spielfeld zu mir und sagte, dass ich mit sofortiger Wirkung aus dem Verein ausgeschlossen wäre – ich ging in den Umkleideraum zurück, zog mich wieder an und weinte bitterlich. Doch es gab keinen Trost. … Es ist ein Gefühl, das sich nicht beschreiben lässt, als ob man plötzlich vogelfrei ist.“

Ich habe mich früh selbstständig gemacht und in der Braunstraße eine Lederhandlung aufgemacht.

Mehrmals wurde ich in meinem Geschäft von SA-Männern oder nicht uniformierten Männern überfallen, geschlagen und bestohlen.

Ich sagte zu meiner Mutter: „Jetzt ist es endgültig aus mit den Juden.“

Eines Tages wurde ich von der Gestapo zur Dienststelle in der Parade bestellt. Mir wurde Rassenschande vorgeworfen, weil ich ein arisches Mädchen auf meinem Motorrad mitgenommen hätte. Nach einer Nacht in einer Stehzelle wurde ich wieder entlassen, weil ich nur ein jüdisches Mädchen mitgenommen hatte.

In den nächsten Jahren wurde ich noch mehrmals überfallen, misshandelt, durch die Straßen Lübecks gejagt und inhaftiert.

Wir beide, Berthold und Josef, bemühten uns um eine Auswanderung nach Palästina. Dazu mussten wir eine landwirtschaftliche Ausbildung machen. Berthold hat sie bestanden und konnte im September 1939 nach Palästina auswandern.

Ich, Josef Katz, habe die Prüfung nicht sofort bestanden. Zwar hatte meine Schwester auch für mich die Ausreise nach Shanghai ermöglicht, doch entschloss ich mich wegen unserer Mutter dagegen, da sie das dortige Klima nicht vertragen würde.

Am 6. Dezember 1941 wurde unsere Mutter mit 90 anderen in Lübeck noch lebenden Juden zum Arbeitseinsatz nach Riga auf den Lübecker Bahnhof angewiesen. Ich kam von meiner Ausbildungsstätte in Paderborn zurück, um meine Mutter nicht allein gehen zu lassen und schloss mich dem Transport an.

Schon bei der Ankunft am Bahnhof Skirotova musste ich mich von meiner Mutter trennen. „Ich habe inzwischen meine Mutter behutsam vom Trittbrett heruntergehoben und ihr den Rucksack aufgeschnallt. Wir gelangen auf einen freien Platz vor dem Bahnhofsgebäude. „Komm her!“ brüllt mich da plötzlich ein SS-Mann von der Seite an. … Meine Mutter muss ich allein weitergehen lassen. Langsam schreitet sie an der Seite meines Onkels dahin. Es ist ein Zug unbeschreiblichen Elends.“

Die Gebrüder Katz

  • Berthold Aron (* 1915) und Josef (* 1.4.1918) waren die jüngsten Söhne des Ehepaares Emma und Max Katz
  • sie hatten noch drei weitere Geschwister
  • sie wohnten in Lübeck, in der Braunstr. 6
  • Berthold und später auch Josef Katz waren Schüler der Gemeinschaftsschule am Domkirchhof
  • Berthold führte als Siebzehnjähriger nach dem Tod seines Vaters und seines Bruders Felix das Ledergeschäft in der Braunstr.
  • Josef absolvierte eine kaufmännische Lehre in Witzenhausen
  • Bertholds Geschäft wurde von Nazis mehrmals demoliert und er wurde in Lauerhof für mehrere Wochen in „Schutzhaft“ genommen
  • Berthold konnte nach bestandener landwirtschaftlicher Prüfung im September 1939 nach Palästina auswandern
  • Josef Katz blieb bei seiner Mutter und begleitete sie bei der Deportation nach Riga
  • seine Mutter stirbt am 21. Januar 1942 im KZ Jungfernhof
  • Josef Katz überlebte in Lettland in verschiedenen Arbeitseinsätzen und Lagern, seine Erlebnisse in verschiedenen Konzentrationslagern schildert er in seinen „Erinnerungen eines Überlebenden“
  • Josef Katz wanderte nach seiner Befreiung in die USA aus
  • Berthold Katz war nach seiner Rückkehr aus Israel mehrere Jahre Kantor der Jüdischen Gemeinde in Lübeck

„Abends betrete ich zum ersten Mal die Frauenbaracke, um meine Mutter aufzusuchen. Sie liegt auf dem Erdboden auf einer dünnen Schicht Stroh. Wie die Heringe sind die Frauen aneinandergedrängt, die Luft ist zum Schneiden von den Ausdünstungen der vielen Menschen. es ist ein ehemaliger Pferdestall, an der Wand sind noch die Futterkrippen. Jetzt dienen sie zur Ablage des Handgepäcks. … Eine Waschgelegenheit für die Frauen ist nicht vorhanden…. Meine Mutter bittet mich um eine Decke. Es ist strengstens verboten, draußen an die Koffer zu gehen, wo ein Posten die Runde macht. … Mir gelingt es einen Bettsack zu erwischen und meine Mutter auf dem kalten Boden einigermaßen warm zu betten. Dann begleite ich sie zu der einige hundert Meter entfernten Latrine. Sie hakt sich bei mir ein, damit sie in der Dunkelheit auf dem vereisten Boden nicht fällt.“

Bald darauf erfahre ich von meiner Tante, dass meine Mutter an einem Schlaganfall gestorben ist. Sie war 61 Jahre alt.

Ich habe mehrere Arbeitslager überstanden und bin dann von der Roten Armee befreit worden. Ich habe mich zu Fuß auf den Weg nach Lübeck gemacht.

„Morgens sind wir in Schwerin. Ein englischer Soldat hält an der Lübecker Chaussee ein Auto an, das nach Lübeck fährt, und zwei Stunden später gehen wir durch das alte Burgtor der Innenstadt zu. Ich werde wehmütig und bin stolz zugleich. Vor meinen Augen steht der lange Zug der ausfahrenden Menschen, ich sehe meine Mutter vor mir und die braunen Horden, die durch die Straßen rasten, die Fenster einschlugen und die Geschäfte demolierten. „Dieselben Gassen …“ kommt mir das Ghettolied in den Sinn, aber ich weiß sofort, dass ich diese Gassen nicht mehr will.

Man nimmt wenig Notiz von den Zurückgekehrten. Nur der Schlachter, bei dem wir jahrelang unser Fleisch kauften, gibt mir ein Viertel Pfund Wurst mehr, als er mich erkennt.

Als ich mich auf dem Polizeiamt anmelde, sitzt derselbe Beamte hinter dem Pult, der mir damals die Schlüssel (der Wohnung) abgenommen hat.

„Aber Herr Katz“, fragte er mich, „wo sind Sie denn die ganze Zeit gewesen? Sie sind ja gar nicht bei mir abgemeldet.“

 Einige Monate später trägt uns ein Schiff übers Meer einer neuen Heimat entgegen. Schnittige Boote umkreisen uns, lachende Sonne und winkende Menschen, Sirenen heulen als das Schiff an der Freiheitsstatue vorbei langsam in den Hafen einfährt. Ein neues Leben beginnt.

 Ich, Berthold, kam 1950 auf Bitten meiner schwerkranken Schwester Marie aus Israel zurück nach Lübeck. Ich eröffnete ein Ledergeschäft und war lange Jahre Kantor der Jüdischen Gemeinde in der St. Annen-Straße, wo ich auch mit meiner Frau Anneliese wohnte.

Familie Katz

In der Braunstraße 6 wohnte Emma Katz mit ihrer Familie.

In der Braunstraße 6 wohnte von 1934 bis 1938 Emma Katz, geborene Cohn mit ihrer Familie. Am 1. Oktober 1880 war sie in Lübeck zur Welt gekommen, in einer der lange ansässigen und weitverzweigten jüdischen Familien. Durch ihre Heirat mit dem Kaufmann Max Moses Katz(enfuß), der am 6. Dezember 1876 in Preußisch Holland nahe Elbing in Westpreußen geboren und 1902 nach Lübeck gekommen war, verlor sie jedoch ihre lübeckische Staatsangehörigkeit und galt wie ihr Mann und später auch die Kinder als staatenlos.

Die beiden älteren Kinder des jungen Ehepaares Emma und Max Katz wurden in Lübtheen im westlichen Mecklenburg geboren: Marie 1905 und Felix Selig 1908; die drei jüngeren Kinder kamen dann in Lübeck zur Welt: Ruth Rebekka 1913, Berthold Aron 1915 und Josef am 1.4.1918.

Die Familie hatte ab 1913 ihre Wohnung in der Hüxstraße 105. Die Geschäfte des Kaufmanns liefen gut. Außer seinem Geschäft für Schuhmacherbedarfsartikel in der Hüxstraße 109 eröffnete Max Katz drei Schnellbesohlanstalten in der Hüxstraße 109, Fleischhauerstraße 8 und Moislinger Allee 10 und beantragte 1916 die Eintragung seiner Firma ins Handelsregister.

Doch dann traf die Familie ein plötzlicher schwerer Schicksalsschlag: Am 30. Dezember 1921 verstarb Max Moses Katz im Alter von nur 45 Jahren an einem Herzschlag in Altona.
Nun stand Emma Katz allein da mit ihren fünf Kindern, der kleine Josef war erst drei Jahre alt.

Berthold und später auch Josef Katz waren Schüler der Gemeinschaftsschule am Domkirchhof, einer in den 1920er Jahren gegründeten Reformschule. 

Anders als im Zeugnis vermerkt, besuchte Berthold Katz nach Abschluss der Gemeinschaftsschule im Jahr 1931 weiter die Oberrealschulschule am Dom. In seiner Klasse waren zwei weitere jüdische Schüler, Ephraim Lexandrowitz und Max Fränkel. 



Braunstraße 6 im Jahr 2010

Im Adressbuch von 1935 findet sich die Eintragung: Braunstraße 6, p + I, Emma Katz, Witwe, Lederhandlung Felix Katz (E Kayser Erben). In der Braunstraße 6 hatte 1934 die Familie sowohl Geschäftsräume im Erdgeschoss als auch eine Wohnung im ersten Stock gemietet. Der älteste Sohn Felix führte hier eine Lederhandlung, während Josef eine kaufmännische Ausbildung in Witzenhausen begonnen hatte. Marie war inzwischen verheiratet und trug nun den Familiennamen Luckmann. Ihr Ehemann war kein Jude.

Zu diesem Zeitpunkt waren die Schrecken des Naziregimes für die Familie bereits sehr deutlich und spürbar geworden. In seinen „Erinnerungen eines Überlebenden“ schreibt Josef Katz über den 1. April 1933: „Boykott. Große gelbe Plakate sind an allen jüdischen Geschäften angebracht. Vor unserer kleinen Lederhandlung in der Braunstraße stehen SA-Leute und hindern die Kundschaft, das Geschäft zu betreten. Ein SA-Mann schlägt meinen Bruder, als er in seinen Laden hineingehen will, mit der Faust ins Gesicht. Er kommt sehr deprimiert nach Hause und sagt zu meiner Mutter: „Jetzt ist es endgültig aus mit den Juden.“ (Seite 13/14)

Der begeisterte Fußballspieler Berthold Katz wurde wie sein Cousin Josef aus dem Lübecker Sportverein von 1913 (LSV) ausgeschlossen. Berthold Katz, der bereits 12 Jahre Mitglied im LSV gewesen war, erinnerte sich noch im Alter ganz genau an diese Situation: „Eines Tages – es war in Neustadt / Holstein – kam der Trainer nach dem Umkleiden, aber noch vor dem Anpfiff auf das Spielfeld zu mir und sagte, daß ich mit sofortiger Wirkung aus dem Verein ausgeschlossen wäre – ich ging in den Umkleideraum zurück, zog mich wieder an und weinte bitterlich. Doch es gab keinen Trost. … Es ist ein Gefühl, das sich nicht beschreiben lässt, als ob man plötzlich vogelfrei ist.“

Jugendfußballmannschaft des LSV Lübeck um 1928 (Berthold Katz: erster von rechts, sein Vetter Josef Katz: dritter von rechts)

Der Onkel Bruno Katz, Emmas Schwager, hatte bereits vor 1933 seine Kinder und Verwandten auf ein Verlassen Deutschlands orientiert, so dass in der Familie intensive Bemühungen um Einwanderungsgenehmigungen für Palästina bzw. die USA stattfanden. Felix Katz soll für sich und die Mutter Ausreisepapiere gehabt haben, als er am 8. Mai 1934 tödlich mit dem Motorrad verunglückte. Nach diesem weiteren schweren Verlust blieb Emma Katz in Lübeck. Sie wurde formell Inhaberin des Geschäfts, damit der siebzehnjährige Berthold das Geschäft weiter führen und den Lebensunterhalt der Familie sichern konnte. Seine schulische Ausbildung fand so ein plötzliches Ende.

Wie sein älterer Bruder fuhr auch Berthold Katz Motorrad und nahm des öfteren seine Freundin auf der BMW 200 mit. „Eines Tages erhielt ich nun ein Schreiben von der Gestapo, mich sofort auf der Dienststelle in der „Parade“ zu melden – ich hätte ein arisches Mädchen auf dem Motorrad mitgenommen, und das war Rassenschande! Nach kurzem Verhör bei der Gestapo wurde ich für zehn Stunden in einen dunklen Bunker gesperrt, wo weder Sitzen noch Stehen möglich war. Erst als zweifelsfrei feststand, dass ich ein „jüdisches“ Mädchen mitgenommen hatte, wurde ich entlassen.“

Im August 1937 wurde das Geschäft in der Braunstraße überfallen, eine große Horde junger nicht-uniformierter Männer drang an einem Samstagmittag in den Laden ein, verwüstete Einrichtung und Waren, plünderte die Kasse, schlug und misshandelte Berthold Katz. Er erinnerte sich später an diese traumatische Situation: Ich wurde „durch die Braunstraße, Hüxstraße, Königstraße, über den Markt bis zur Pfaffenstraße getrieben, wo damals noch die Straßenbahn fuhr. Dort warf man mich auf die Schienen… Ich weiß nicht, wie lange ich dort gelegen habe. Es waren mir mehrere Rippen gebrochen, und blutüberströmt wurde ich zum Polizeigefängnis in der Mengstraße getrieben, wo ich zur „Begrüßung“ gefragt wurde: „Herr Katz, hat man Ihnen etwas angetan?“ – Dann warf man mich in eine Zelle, wo bereits Max Blumenthal, Oskar Zipper und Julius Wagner waren – ebenfalls blutverschmiert.“

Einem späteren Angriff auf sein neu eingerichtetes Ledergeschäft in der Fleischhauerstraße 26 konnte Berthold Katz nur entgehen, indem er sich in einer Mülltonne versteckte.

Im Herbst 1938 wurde er ohne eine Begründung in „Schutzhaft“ genommen und etwa vier Wochen lang im Marstall-Gefängnis in der Burgstraße eingesperrt. Seinem Bruder Josef gelang es, beim Palästina-Amt in Berlin für den inhaftierten Bruder und sich selbst Plätze zur Hachschara zu bekommen, der Vorbereitung zur Einwanderung nach Palästina.

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden Geschäft und Wohnung erneut demoliert. Josef Katz gelang es zunächst, sich einer Verhaftung zu entziehen, doch als stattdessen die Mutter verhaftet werden sollte, stellte er sich. Bis zum 20. Dezember 1938 blieb er in Haft in der Strafanstalt Lauerhof, dann wurde er entlassen.
Im Frühjahr 1939 machten beide Brüder auf dem Gut Ellguth in Schlesien eine mehrmonatige landwirtschaftliche Ausbildung, an deren Ende eine Prüfung zu absolvieren war, die Berthold Katz bestand. So konnte er sich im September 1939 nach Palästina retten.

Auch die Schwester Ruth Rebekka konnte mit ihrem Mann, dem aus Warschau stammenden Hutmacher Szlama Jeremia Holzblatt, nach Shanghai entkommen. Josef Katz, der die Prüfung in Ellguth nicht sofort bestanden hatte, bereitete sich in Paderborn weiter intensiv auf eine Einwanderung nach Palästina vor. Zwar hatte seine Schwester auch für ihn die Ausreise nach Shanghai ermöglicht, doch entschloss er sich wegen der Mutter dagegen, da sie das dortige Klima nicht vertragen würde.

Ende 1938 hatte Emma Katz nicht nur das Geschäft schließen, sondern auch die Wohnung in der Braunstraße aufgeben müssen. Sie fand eine Unterkunft in der St.Annen-Straße 7, einem Haus im Besitz der jüdischen Gemeinde, in dem nun viele jüdische Menschen einquartiert wurden. Hier erhielt sie den Evakuierungsbefehl. Um seine Mutter nicht allein gehen zu lassen, kam Josef Katz nach Lübeck zurück und erwirkte die Erlaubnis, sich dem Transport nach Riga freiwillig anzuschließen.

Seine 1945 geschriebenen „Erinnerungen eines Überlebenden“ sind ein wichtiges Dokument der Deportation vom 6. Dezember 1941 nach Riga, und einige persönliche Schilderungen betreffen die Mutter und die Verwandten Bruno und Caroline Katz.
„Erlaubt sind 50 Kilogramm Handgepäck. Mein Onkel hat sich noch schnell einen eisernen Ofen gekauft, denn im Osten wird es sehr kalt sein, meint er. Wir nehmen auch unsere Nähmaschine mit. Meine Mutter denkt, vielleicht kann sie sich dort etwas mit Nähen verdienen.“ (Seite 23)

„In Oldesloe werden wir schon erwartet. Oberrabbiner Carlebach schreitet, immer wieder den Hut ziehend, an den Wagen vorbei, um an dem Fenster meiner Mutter stehen zu bleiben. „Hallo, Emma“, sagt er. „Wir haben uns ja sehr lange nicht mehr gesehen.“ Nachdem sie einige Begrüßungsworte gewechselt haben, meint meine Mutter, dass sie es nicht begreifen kann, was die Reschoim (Christen) noch auf unsere alten Tage mit uns anstellen. „Was immer man noch mit uns anstellen wird, Emma“, sagt der Oberrabbiner, „wir müssen das beste erhoffen“, gibt ihr die Hand und geht weiter. … Meine Mutter erzählt mir, dass sie Schulkameraden waren.“ (Seite 24)

Schon bei der Ankunft am Bahnhof Skirotova musste Josef Katz sich von seiner Mutter trennen. Er schreibt: „Ich habe inzwischen meine Mutter behutsam vom Trittbrett heruntergehoben und ihr den Rucksack aufgeschnallt. Wir stehen mitten im Gewühl. … „Halte dich an meinem Arm fest, Mutti!“ … „Lass den Koffer stehen. Es hat keinen Sinn, ihn weiter zu schleppen.“ So werden wir langsam dem Ausgang des Bahnsteigs zugeschoben. Wir gelangen auf einen freien Platz vor dem Bahnhofsgebäude. „Komm her!“ brüllt mich da plötzlich ein SS-Mann von der Seite an. … Meine Mutter muss ich allein weitergehen lassen. Langsam schreitet sie an der Seite meines Onkels dahin. Es ist ein Zug unbeschreiblichen Elends.“ (Seite 26/27)

Im Dezember kann Josef Katz seine Mutter im Lager Jungfernhof einige Male sehen. „Abends betrete ich zum ersten Mal die Frauenbaracke, um meine Mutter aufzusuchen. Sie liegt auf dem Erdboden auf einer dünnen Schicht Stroh. Wie die Heringe sind die Frauen aneinandergedrängt, die Luft ist zum Schneiden von den Ausdünstungen der vielen Menschen. es ist ein ehemaliger Pferdestall, an der Wand sind noch die Futterkrippen. Jetzt dienen sie zur Ablage des Handgepäcks. … Eine Waschgelegenheit für die Frauen ist nicht vorhanden…. Meine Mutter bittet mich um eine Decke. Es ist strengstens verboten, draußen an die Koffer zu gehen, wo ein Posten die Runde macht. … Mir gelingt es einen Bettsack zu erwischen und meine Mutter auf dem kalten Boden einigermaßen warm zu betten. Dann begleite ich sie zu der einige hundert Meter entfernten Latrine. Sie hakt sich bei mir ein, damit sie in der Dunkelheit auf dem vereisten Boden nicht fällt.“ (Seite 33/34)

Emma Katz

Im Januar jedoch wird Josef Katz in ein anderes Lager gebracht. Hier wird ihm am 22. Januar 1942 ein Zettel zugesteckt, und er liest: „Mein lieber Josef, Deine liebe Mutter ist gestern abend an einem Schlaganfall in den Armen von Oberrabbiner Carlebach gestorben. Sie hat noch „Shmah Jisroel“ (Höre Israel) gesagt, sie hat sich nicht gequält. Nachmittags ist ihr plötzlich schlecht geworden, kurze Zeit später war sie tot. Sie ist gestorben wie eine ganz fromme Frau, sagt Carlebach. Sie ist wohl daran. Ich soll Dir noch Grüße von allen hier ausrichten. Deine Dich liebende Tante Linchen.“ (Seite 44)

Emma Katz war 61 Jahre alt, als sie so am 21. Januar 1942 ihr Leben verlor.

Marie Luckmann Untertrave 63 II - herzliche Grüße und viele, viele Küsse dein Bruder Josef

Josef Katz überlebte die Jahre in Lettland in verschiedenen Arbeitseinsätzen und Lagern. Einmal gelang es ihm, einem Matrosen ein Lebenszeichen an seine Schwester Marie Luckmann in Lübeck mitzugeben, versteckt auf dem Boden einer Streichholzschachtel.

Marie lebte weiterhin in Lübeck, durch ihre „Mischehe“ blieb sie von einer Deportation verschont, nicht aber von sonstigen Schikanen und schwerer Zwangsarbeit in einer Sackfabrik in der Wickedestraße, was ihre Gesundheit ruinierte, denn ein ärztliches Attest, das ihr nach einer schweren Unterleibsoperation ausgestellt worden war, fand keine Berücksichtigung beim Arbeitseinsatz einer Jüdin.

Ausweis der Lübeckerin Marie Luckmann
Berthold Katz an seinem 80. Geburtstag am 11.Dezember 1995 mit seiner Frau Anneliese und Heidemarie Kugler-Weiemann

Emma Katz‘ Sohn Josef kehrte nach seiner Befreiung 1945 nach Lübeck zurück, verließ dann jedoch Deutschland und wanderte aus in die USA. Sein Bruder Berthold kam 1950 auf Bitten der schwerkranken Schwester Marie aus Palästina / Israel zurück nach Lübeck. Er eröffnete ein Ledergeschäft, zunächst in der Engelsgrube, aber später in der oberen Fleischhauerstraße 2 und war lange Jahre Kantor der Jüdischen Gemeinde in der St. Annen-Straße, wo er auch mit seiner Frau Anneliese wohnte. Nach seinem Tod am 19. Juli 2000 wurde er auf dem Friedhof in Moisling begraben.

Quelle: https://www.stolpersteine-luebeck.de/main/adressen/braunstrasse-6.html
Katz, Josef: Erinnerungen eines Überlebenden, Kiel 1988

Recherche und Text von Heidemarie Kugler-Weiemann veröffentlicht auf www.stolpersteine.de