Filmvorführung „Licht ins Dunkel“

Filmvorführung „Licht ins Dunkel“ in Haffkrug Es wird am 27. Januar 2025 im Haffhuus in Haffkrug der Film „Licht ins Dunkel“ gezeigt. Die Dokumentation beleuchtet die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler bei ihrer Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und zeigt eindrücklich, warum das Erinnern an den Holocaust heute wichtiger denn je ist. Die Veranstaltung lädt dazu ein, […]

Mahnmal erinnert an ermordete Kinder im Holocaust

Mahnmal erinnert an ermordete Kinder im Holocaust Am 27. Januar, dem internationalen Holocaust-Gedenktag, wurde auf dem Schulhof des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand (OGT) feierlich ein Mahnmal enthüllt. Die große Stahl-Skulptur, entworfen von der ehemaligen Schülerin Paula Lücke in Zusammenarbeit mit dem Lübecker Bildhauer Winni Schaak, erinnert an die ermordeten jüdischen Geschwister Hanna und Hermann Mecklenburg sowie […]

Lesung zum Jahrestag der Cap Arcona Tragödie

Lesung zum Jahrestag der Cap Arcona Tragödie Die vortragenden Schülerinnen und Schüler waren Teilnehmende einer Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz. Bild: hfr reporter Neustadt 01. Mai 2024 Haffkrug. Zum Jahrestag der Cap Arcona Tragödie führt der Arbeitskreis 27. Januar wie in den vergangenen Jahren als Teil des zentralen Veranstaltungsprogramms in Neustadt eine Aktivität in Haffkrug durch. Die […]

„Dahin wie ein Schatten“ wurde mit dem Professor Miethke-Förderpreis ausgezeichnet

„Dahin wie ein Schatten“ hat gewonnen Am 11. Dezember 2023 wurde unser Projekt „Dahin wie ein Schatten“ mit dem Professor Miethke-Förderpreis ausgezeichnet. Der Preis wurde von der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft unter dem Titel „Denkmäler und Erinnerungsorte – Zeugen unserer Geschichte“ ausgeschrieben. Wir sind natürlich sehr froh, dass unsere Arbeit in der Form gewürdigt wird. Die Ausschreibung […]

Filmpremiere und Einweihung des Erinnerungsmals

„Dahin wie ein Schatten“ Filmpremiere und Einweihung des Erinnerungsmals für das jüdische Geschwisterpaar Hanna und Hermann Mecklenburg aus Lübeck am 1. November 2022 Ein Kooperationsprojekt der Cesar-Klein-Schule Ratekau und des Ostseegymnasiums Timmendorfer StrandNach 15-monatiger Arbeit war es endlich so weit, wir konnten in einer feierlichen Veranstaltung in der Mensa der CKS unsere Ergebnisse präsentieren. Für […]

Hermann Marcus Mecklenburg

Hermann Marcus Mecklenburg Am 20. Juli jährt sich der Geburtstag von Hermann Marcus zum 95. Mal. Er ist leider nur 15 Jahre alt geworden. Er hatte noch sein ganzes Leben vor sich. Das haben die Nationalsozialisten verhindert. Es reichte ihnen nicht aus, Hermann Marcus mit seiner Familie aus seiner Heimatstadt Lübeck zu vertreiben, ihn, seine […]

Besuch auf dem jüdischen Friedhof in Lübeck-Moisling

Besuch auf dem jüdischen Friedhof in Lübeck-Moisling Für weitere Filmaufnahmen für unseren Film haben wir den jüdischen Friedhof in Moisling besucht. Ermöglicht hat uns das Leonid Kogan von der jüdischen Gemeinde Lübecks. Er hat uns kenntnisreich über den Friedhof geführt und viele Geschichten zu einzeln Gräbern erzählt. Da bis ins 19. Jh. sich keine Juden […]

Kunstprojekt

Projekt Kunst Projekt: „Dahin wie ein Schatten“ Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Erinnerungsprojekt für die Lübecker jüdischen Geschwister Hanna und Hermann Mecklenburg. Ein Kooperationsprojekt des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und der Cesar-Klein-Schule Ratekau Das Projekt geht weiter:Treffen des Kunstprojekts „Erinnerungsmal für Hanna und Hermann Mecklenburg im Atelier von Winni Schaak am 5./6. und am 25. Februar 2022 […]