Auschwitz-Fahrt 2022

Auschwitz Gedenkstättenfahrt 2022

Gedenkstättenfahrt 2022 Die Erinnerung an das Grauen wachhalten Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz 28. September – 5. Oktober 2022 Was mich bei unserem Besuch in der Gedenkstätte Auschwitz besonders berührt hat … Leid und Hoffnung Diese Frage ist für mich nicht sehr leicht zu beantworten, da mich viele Momente sehr berührt und mich zum Nachdenken gebracht haben. […]

Filmpremiere und Einweihung des Erinnerungsmals

„Dahin wie ein Schatten“ Filmpremiere und Einweihung des Erinnerungsmals für das jüdische Geschwisterpaar Hanna und Hermann Mecklenburg aus Lübeck am 1. November 2022 Ein Kooperationsprojekt der Cesar-Klein-Schule Ratekau und des Ostseegymnasiums Timmendorfer StrandNach 15-monatiger Arbeit war es endlich so weit, wir konnten in einer feierlichen Veranstaltung in der Mensa der CKS unsere Ergebnisse präsentieren. Für […]

Vorbereitung der Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz 2022

Vorbereitung der Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz 2022 Schön, dass es wieder möglich war, die Auschwitz-Fahrt – wie gewohnt, aber im letzten Jahr wegen Corona nicht möglich – in der Projektwoche in der letzten Woche vor den Sommerferien vorzubereiten. Die Teilnehmer*innen haben sich dieses Mal im Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand vom 28. – 30. Juni getroffen. Auf dem […]

Beitrag auf NDR-Kultur zum Projekt „Dahin wie ein Schatten“

Beitrag auf NDR-Kultur zum Projekt „Dahin wie ein Schatten“ Die Journalistin Silke Lahmann-Lammert hat zwei Schüler*innen, Lucja Nara Koll und Wessam Alotba, zu unserem Projekt interviewt. Beide haben ihre Eindrücke von der Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und der Auseinandersetzung mit der Geschichte von jüdischen Kindern und Jugendlichen aus Lübeck, die die Zeit des Nationalsozialismus erlebt haben, […]

Hanna Mecklenburg

100-Jähriger Geburtstag Hanna Mecklenburg wäre am 30. Juli 2022 100 Jahre alt geworden. Niemand weiß, ob sie diesen Geburtstag erlebt hätte, wenn sie nicht bereits mit 20 Jahren von den Nazis ermordet worden wäre. Wie ihr Bruder, ihre Mutter und ihr Vater ist sie scheinbar noch rechtzeitig 1938 aus Lübeck geflohen. Aber nach dem deutschen […]

Hermann Marcus Mecklenburg

Hermann Marcus Mecklenburg Am 20. Juli jährt sich der Geburtstag von Hermann Marcus zum 95. Mal. Er ist leider nur 15 Jahre alt geworden. Er hatte noch sein ganzes Leben vor sich. Das haben die Nationalsozialisten verhindert. Es reichte ihnen nicht aus, Hermann Marcus mit seiner Familie aus seiner Heimatstadt Lübeck zu vertreiben, ihn, seine […]