Filmvorführung „Licht ins Dunkel“

Filmvorführung „Licht ins Dunkel“ in Haffkrug Es wird am 27. Januar 2025 im Haffhuus in Haffkrug der Film „Licht ins Dunkel“ gezeigt. Die Dokumentation beleuchtet die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler bei ihrer Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und zeigt eindrücklich, warum das Erinnern an den Holocaust heute wichtiger denn je ist. Die Veranstaltung lädt dazu ein, […]
Mahnmal erinnert an ermordete Kinder im Holocaust

Mahnmal erinnert an ermordete Kinder im Holocaust Am 27. Januar, dem internationalen Holocaust-Gedenktag, wurde auf dem Schulhof des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand (OGT) feierlich ein Mahnmal enthüllt. Die große Stahl-Skulptur, entworfen von der ehemaligen Schülerin Paula Lücke in Zusammenarbeit mit dem Lübecker Bildhauer Winni Schaak, erinnert an die ermordeten jüdischen Geschwister Hanna und Hermann Mecklenburg sowie […]
Auschwitz-Fahrt 2024

Gedenkstättenfahrt 2024 Die Erinnerung an das Grauen wachhalten Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz 2024 Die bereits 7. Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz fand in diesem Jahr vom 12. – 19. Oktober 2024 statt. In diesem Jahr beteiligten sich wieder Schüler*innen von drei Schulen aus Ostholstein: Cesar-Klein-Schule Ratekau, Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand und Gymnasiums Am Mühlenberg Bad Schwartau – insgesamt 22 […]
Lesung zum Jahrestag der Cap Arcona Tragödie

Lesung zum Jahrestag der Cap Arcona Tragödie Die vortragenden Schülerinnen und Schüler waren Teilnehmende einer Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz. Bild: hfr reporter Neustadt 01. Mai 2024 Haffkrug. Zum Jahrestag der Cap Arcona Tragödie führt der Arbeitskreis 27. Januar wie in den vergangenen Jahren als Teil des zentralen Veranstaltungsprogramms in Neustadt eine Aktivität in Haffkrug durch. Die […]
Auschwitz-Fahrt 2023

Gedenkstättenfahrt 2023 Die Erinnerung an das Grauen wachhalten Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz 7. – 14. Oktober 2023 Seit einigen Jahren bitten wir die Teilnehmer*innen für die Menschen aus Lübeck, die nach Auschwitz deportiert und dort ermordet wurden, fiktive Briefe zu schreiben. Einige dieser Briefe werden dann von ihnen an der Grundresten der provisorischen Gaskammer des Roten […]
„Dahin wie ein Schatten“ wurde mit dem Professor Miethke-Förderpreis ausgezeichnet

„Dahin wie ein Schatten“ hat gewonnen Am 11. Dezember 2023 wurde unser Projekt „Dahin wie ein Schatten“ mit dem Professor Miethke-Förderpreis ausgezeichnet. Der Preis wurde von der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft unter dem Titel „Denkmäler und Erinnerungsorte – Zeugen unserer Geschichte“ ausgeschrieben. Wir sind natürlich sehr froh, dass unsere Arbeit in der Form gewürdigt wird. Die Ausschreibung […]
Auschwitz-Fahrt 2022

Gedenkstättenfahrt 2022 Die Erinnerung an das Grauen wachhalten Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz 28. September – 5. Oktober 2022 Was mich bei unserem Besuch in der Gedenkstätte Auschwitz besonders berührt hat … Leid und Hoffnung Diese Frage ist für mich nicht sehr leicht zu beantworten, da mich viele Momente sehr berührt und mich zum Nachdenken gebracht haben. […]
Filmpremiere und Einweihung des Erinnerungsmals

„Dahin wie ein Schatten“ Filmpremiere und Einweihung des Erinnerungsmals für das jüdische Geschwisterpaar Hanna und Hermann Mecklenburg aus Lübeck am 1. November 2022 Ein Kooperationsprojekt der Cesar-Klein-Schule Ratekau und des Ostseegymnasiums Timmendorfer StrandNach 15-monatiger Arbeit war es endlich so weit, wir konnten in einer feierlichen Veranstaltung in der Mensa der CKS unsere Ergebnisse präsentieren. Für […]
Vorbereitung der Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz 2022

Vorbereitung der Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz 2022 Schön, dass es wieder möglich war, die Auschwitz-Fahrt – wie gewohnt, aber im letzten Jahr wegen Corona nicht möglich – in der Projektwoche in der letzten Woche vor den Sommerferien vorzubereiten. Die Teilnehmer*innen haben sich dieses Mal im Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand vom 28. – 30. Juni getroffen. Auf dem […]
Beitrag auf NDR-Kultur zum Projekt „Dahin wie ein Schatten“

Beitrag auf NDR-Kultur zum Projekt „Dahin wie ein Schatten“ Die Journalistin Silke Lahmann-Lammert hat zwei Schüler*innen, Lucja Nara Koll und Wessam Alotba, zu unserem Projekt interviewt. Beide haben ihre Eindrücke von der Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und der Auseinandersetzung mit der Geschichte von jüdischen Kindern und Jugendlichen aus Lübeck, die die Zeit des Nationalsozialismus erlebt haben, […]